Erektionsprobleme

Erektionsprobleme behandeln in Graz

Aus Scham und Angst vor unangenehmen Gesprächen und um eine Potenzstörung behandeln zu lassen, zögern Männer einen Arztbesuch bei einem Erektionsproblem häufig hinaus. Das muss nicht sein! Haben Sie keine Angst vor dem Urologen. Für mich als Facharzt ist eine Erektile Dysfunktion etwas ganz Alltägliches. Lesen Sie hier mehr und erfahren Sie Wissenswertes zum Thema Erektionsprobleme behandeln lassen. Falls Sie eine Erektionsstörung bemerken, vereinbaren Sie Ihren Termin in meiner Privatordination in Graz.

 

Was wichtig ist, wenn die Erektion nachlässt

Sie ahnen nicht, wie viele Männer im Laufe ihres Lebens mit Erektionsproblemen konfrontiert sind und eine Potenzstörung behandeln lassen. Eine Erektionsstörung ist die dauerhafte Unfähigkeit, eine für einen befriedigenden Geschlechtsverkehr notwendige Erektion zu haben und/oder diese zudem aufrecht zu erhalten. Aus diesem Grund haben Erektionsprobleme eine enorme Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit von Mann und Frau. Es ist bekannt, dass die Häufigkeit der Erektilen Dysfunktion mit dem Lebensalter generell zunimmt. Bei jüngeren Männern sind eher psychologische Faktoren ausschlaggebend, die oft durch beruflichen oder privaten Stress verursacht werden. Bei zunehmendem Alter spielen häufig Risikofaktoren, wie beispielsweise Rauchen, Gefäßveränderungen oder Stoffwechselfaktoren eine Rolle.

Erektionsstörung (ED) – bei Männer jeden Alters

Wie Sie sehen, Erektionsstörungen können sehr viele Ursachen haben. Umso wichtiger ist daher eine gründliche Diagnose. Denn nur die richtige Diagnose kann beim Erektionsprobleme behandeln den Weg zur erfolgversprechendsten Behandlung ebnen. Erektionsstörungen haben nicht nur großen Einfluss auf die Lebensqualität, sondern können auch ein mögliches Warnsignal für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein. Männer im Alter von 40 bis 70 Jahren sind in mehr als 50 Prozent der Fälle betroffen, und eine Reihe von Risikofaktoren ist heute bekannt. Nach einer eingehenden Untersuchung reicht das therapeutische Spektrum von Lebensstil modifizierenden Maßnahmen über erektionsfördernde Medikamente (PDE-5 Hemmer), Schwellkörperinjektionen (SKAT) bis hin zu operativen Implantaten.

Haben Sie keine Angst vor dem Gespräch mit Ihrem Urologen!

Ein Arztbesuch bei mir ist viel harmloser als Sie vielleicht denken. Auch bei der körperlichen Untersuchung können Sie ganz gelassen bleiben. Mir ist bewusst, dass es nicht einfach ist, über intime Dinge zu sprechen, niemandem fällt das leicht. Als Facharzt spreche ich jedoch täglich mit Männern über diese persönliche, intime Thema. Ich helfe Ihnen auf einfühlsame Art und Weise und bei mir sind auch Ihre Fragen unbedingt erwünscht! Lassen Sie eine mögliche Potenzstörung behandeln, denn Erektionsstörungen können viele Ursachen, oftmals ganz einfache Ursachen, haben.

Hören Sie auf Ihre Frühwarnsymptome!

Wenn Sie eine Erektionsstörung bemerken, hören Sie auf Ihre auftretenden Frühwarnsymptome. Verzichten Sie auf „Wunderpillen“ oder sonstige Selbstmaßnahmen. Mit einer genauen Anamnese, den richtigen Fragestellungen und einer eventuell notwendigen Therapie lassen sich Erektionsprobleme behandeln. Bei Fragen zu möglichen Therapieansätzen sowie möglichen anderen Maßnahmen, stehe ich Ihnen jederzeit gerne persönlich zur Verfügung. Mit der Vereinbarung eines Termins in meiner Privatordination in Graz Dr. Karl Pummer haben Sie den wichtigsten Schritt bereits gemacht. Ich nehme mir ausreichend Zeit für Sie und Ihre Anliegen rund um das Thema Potenzstörung behandeln lassen.

Vereinbaren Sie Ihren Termin!

Univ. Prof. Dr. Karl Pummer

Sparbersbachgasse 17

8010 Graz

Kontakt

Vereinbaren Sie Ihren Termin:

Vereinbaren Sie Ihren Termin
von Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 17:00 Uhr

unter:

+43 664 4019865

Ordinationszeiten:

Mittwoch nach Vereinbarung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.